Von Brahms bis Bruckner, von Hölderlin bis Goethe
Zum 100-jährigen Jubiläum der Münchener Universitätsgesellschaft laden der UniversitätsChor München und die Münchener Universitätsgesellschaft am 7. August 2022 um 19:30 Uhr zu einem wunderbaren Abend mit Klängen von Brahms und Bruckner in die Große Aula der LMU ein.
In der ersten Hälfte des Konzerts wird der UniversitätsChor Brahms in verschiedenen Couleurs zum Besten geben: Zu Beginn die schwungvolle akademische Festouvertüre, „ein fröhlicher Querschnitt von Studentenliedern à la Suppé“, wie Brahms selbst sein Stück beschreibt. Darauf folgt das Schicksalslied, eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Friedrich Hölderlin, das – zunächst melancholisch und sehnsuchtsvoll – in ein aufbrausendes Allegro mündet. Im Anschluss hören Sie mit der Alt-Rhapsodie die seufzend-expressive wie versöhnliche Vertonung eines Textes von Johann Wolfgang von Goethe.
In der Pause sowie vor und nach der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, beim Studentenwerk München Sekt und weitere Getränke zu erwerben.
Das Programm nach der Pause widmet sich dem österreichischen Romantiker Anton Bruckner. Vier seiner Motetten führen Sie auf den Höhepunkt des Abends hin, das klanggewaltige wie bedeutende Chorwerk Te Deum, welches als einziges seiner Werke auch den Künstler selbst zufrieden gestellt haben soll.
Für Nicht-Mitglieder über München Ticket, telefonisch unter 089 54 81 81 81, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.

